Faure

Faure
Faure
 
[fɔːr],
 
 1) Edgar Jean, französischer Politiker, * Béziers 18. 8. 1908, ✝ Paris 30. 3. 1988; Rechtsanwalt, schloss sich dem Parti Radical et Radical-Socialiste an. Als Mitglied der Widerstandsbewegung (seit 1940) leitete er 1943-44 die Services législatifs des Comité Français de la Libération Nationale und der provisorischen Regierung. 1945 war er Mitglied der französischen Anklagevertretung bei den Nürnberger Prozessen.
 
In der Zeit der Vierten Republik war Faure Abgeordneter (1946-58), mehrfach Minister, 1952 und 1955-56 Ministerpräsident. In Konflikt mit seiner Partei geraten, wurde er 1955/56 aus ihr ausgeschlossen. 1958 befürwortete er die Berufung General C. de Gaulles zum Ministerpräsident. - In der Zeit der Fünften Republik (seit 1958) näherte sich Faure den Gaullisten. Er war Senator (1959-66), Abgeordneter (1967/68, 1973-80) und nochmals Minister, so leitete er als Unterrichtsminister 1968 vor dem Hintergrund der Studentenunruhen eine Universitätsreform ein. 1973-78 war er Präsident der Nationalversammlung, 1979-81 Mitglied des Europäischen Parlaments, seit 1980 wieder Senator. - Unter dem Pseudonym E. Sandoz schrieb Faure Kriminalromane.
 
Werke: L'éducation nationale et la participation (1968); Pour un nouveau contrat social (1973); Mémoires, 2 Bände (1982-84).
 
 2) Félix, französischer Politiker, * Paris 30. 1. 1841, ✝ ebenda 16. 2. 1899; Reeder; gemäßigter Republikaner, seit 1881 Abgeordneter, dreimal Staatssekretär für die Kolonien, 1894/95 Marineminister, 1895-99 Präsident der Republik; unter ihm wurde 1897 das französische-russische Bündnis abgeschlossen.
 
 3) Maurice, französischer Politiker, * Azerat (Département Dordogne) 2. 1. 1922; Lehrer, im Zweiten Weltkrieg in der Widerstandsbewegung aktiv, schloss sich danach dem Parti Radical et Radical-Socialiste an. 1951-81 war er Abgeordneter der Nationalversammlung sowie 1979-81 Mitglied des Europäischen Parlaments. Als Staatssekretär im Außenministerium (1956-58) und Minister für die Europäischen Institutionen (1958) hatte er maßgeblichen Anteil an der Verwirklichung der Römischen Verträge. 1961-65 und 1969-71 war Faure Vorsitzender seiner Partei, 1961-68 Präsident der Europäischen Bewegung. 1972 beteiligte er sich an der Gründung des Mouvement des Radicaux de Gauche (deutsche Bewegung der Linksradikalen). 1981 war er Justizminister; seit 1983 ist Faure Senator.
 
 4) Paul, französischer Politiker, * Périgueux 3. 2. 1878, ✝ Paris 18. 11. 1960; Journalist, seit 1905 Mitglied der sozialistischen Section Française de l'Internationale Ouvrière (SFIO), 1920-40 ihr Generalsekretär, gehörte seit dem Ersten Weltkrieg zum radikal pazifistisch gestimmten Teil der SFIO. Faure befürwortete das Münchener Abkommen (1938), erkannte 1940 die militärische Niederlage Frankreichs politisch an und trat dem Nationalrat des Vichyregimes bei. 1944 schloss ihn die SFIO aus.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faure — oder Fauré steht für einen französischen Vornamen, z. B. Faure Gnassingbé den Nachnamen folgender Personen: Adrien Faure (1905–1981), französischer Widerstandskämpfer Antoine Fauré (?? ??), französischer Radrennfahrer Benoît Fauré (1900–1980),… …   Deutsch Wikipedia

  • Fauré — oder Faure ist der Familienname folgender Personen: Adrien Faure (1905–1981), französischer Widerstandskämpfer Antoine Fauré (1869–??), französischer Radrennfahrer Benoît Fauré (1900–1980), französischer Radrennfahrer Bernard Faure (* ?),… …   Deutsch Wikipedia

  • FAURÉ (G.) — Né dix sept ans avant Debussy, trente avant Ravel, Fauré n’en fait pas moins partie de cette grande constellation de la musique française contemporaine: Fauré, Debussy, Ravel. Il y a là néanmoins une sorte d’injustice: à trop méconnaître… …   Encyclopédie Universelle

  • FAURE (E.) — Edgar FAURE 1908 1988 Cacique de la IVe République, Edgar Faure a siégé plus de six ans dans sept gouvernements et en a présidé deux sous Vincent Auriol et René Coty. Dignitaire de la Ve République, ministre de l’Agriculture et de l’Éducation… …   Encyclopédie Universelle

  • Faure — is a French family name and may refer to:People:* Edgar Faure, French politician * Émile Alphonse Faure, lead battery pioneer * Cédric Fauré, French football striker * Félix Faure, 19th century French president * Gabriel Fauré, French composer *… …   Wikipedia

  • FAURE (P.) — FAURE PAUL (1878 1960) Né à Périgueux, Paul Faure vient très jeune au socialisme et adhère au Parti ouvrier français de Jules Guesde. Élu à la direction du parti, il y représente la Haute Vienne, dont la fédération est des plus actives: en 1904,… …   Encyclopédie Universelle

  • FAURE (S.) — FAURE SÉBASTIEN (1852 1942) Fils de négociants, Sébastien Faure se prépare à entrer dans les ordres. Des revers de fortune et la mort de son père changent le cours de sa vie. Militant socialiste en 1885, il est candidat du Parti ouvrier français… …   Encyclopédie Universelle

  • FAURE (F.) — FAURE FÉLIX (1841 1899) Riche négociant en cuirs du Havre, libéral et membre de la Ligue française de l’enseignement, Félix Faure se distingua comme chef des mobiles de Seine Inférieure en novembre 1870. Adjoint au maire du Havre, membre de la… …   Encyclopédie Universelle

  • Faure — Faure, Edgar Faure, Félix …   Enciclopedia Universal

  • Faure — (Edgar) (1908 1988) homme politique français; président (radical socialiste) du Conseil en 1952 et en 1955 1956. Acad. fr. (1978). Faure (élie) (1873 1937) médecin et essayiste français, auteur d une monumentale Histoire de l art (1909 1921) et… …   Encyclopédie Universelle

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”